ChatGPT 4.5 ist da – Revolution oder Enttäuschung?

ChatGPT 4.5 ist da – Revolution oder Enttäuschung?

Am 27. Februar 2025 hat OpenAI sein neuestes Modell, ChatGPT 4.5, veröffentlicht – und es sorgt für hitzige Diskussionen. Ist es wirklich das beste KI-Modell aller Zeiten, oder doch nur ein kleiner Fortschritt? In diesem Beitrag nehmen wir das neue Modell genau unter die Lupe und zeigen, was es kann, wo es schwächelt und ob sich der Preis lohnt.

Was ist neu in ChatGPT 4.5?

OpenAI hat seinem neuen Modell den Codenamen Orion gegeben und es mit einer besonderen Fähigkeit ausgestattet: emotionaler Intelligenz, die intern als „EQ“ bezeichnet wird. ChatGPT 4.5 versteht nicht nur Worte, sondern auch Zwischentöne und kann kontextbezogener und empathischer auf Fragen und Texteingaben reagieren. Besonders beeindruckend ist seine kreative Seite: Geschichten, Designs oder Problemlösungen erhalten einen neuen Feinschliff, der zuvor oft fehlte.

Ein weiteres Highlight ist die deutlich reduzierte Halluzinationsrate. Während GPT-4o noch mit 61,8 % fehlerhafter Antworten zu kämpfen hatte, liegt ChatGPT 4.5 bei nur noch 37,1 %. Das macht es zu einer zuverlässigeren Wahl für Aufgaben, die fundierte Informationen erfordern. Auch das Kontextfenster wurde auf 128.000 Tokens erhöht, was eine bessere Verarbeitung von langen Texten oder Dokumenten ermöglicht.

Leistung im Benchmark-Vergleich

Um die Stärken und Schwächen von ChatGPT 4.5 besser einordnen zu können, lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Benchmarks:

  • GPQA-Test (wissenschaftliche Fragen): 71,4 % Genauigkeit (gegenüber 53,6 % bei GPT-4o)
  • Mathe (AIME ’24): 36,7 % (weit besser als GPT-4o mit 9,3 %, aber unter o3-mini mit 87,3 %)
  • Mehrsprachigkeit (MMMLU-Test): 85,1 % (GPT-4o: 81,5 %)
  • Coding (SWE-Lancer Diamond & Polyglot-Benchmark): 45 %, was über GPT-4o liegt, aber hinter o3-mini (60,4 %) zurückbleibt

Diese Zahlen zeigen: ChatGPT 4.5 ist ein starker Allrounder, besonders in Textgenerierung und allgemeinem Wissen, aber nicht das beste Modell für spezialisierte Aufgaben wie Coding oder High-End-Mathematik.

Wie reagiert die Community?

Die Meinungen zur neuen Version sind gespalten. Einige Nutzer loben die verbesserte Kreativität und Textqualität, während andere über lange Antwortzeiten klagen. Ein Nutzer berichtet, dass eine einfache SVG-Generierung 112 Sekunden gedauert hat – ein frustrierender Punkt für alle, die auf Geschwindigkeit angewiesen sind.

Auf Plattformen wie X (früher Twitter) äußern sich Experten wie Simon Willison positiv über die Kreativität des Modells, während andere User die hohen Preise bemängeln.

Preis und Verfügbarkeit

Die Kosten sind ein zentraler Kritikpunkt:

  • Pro-Nutzer: $200 pro Monat
  • API-Nutzung: $75 pro Million Eingabetokens, $150 pro Million Ausgabetokens

Zum Vergleich: GPT-4o kostet lediglich $2,50 pro Million Eingabetokens und $10 pro Million Ausgabetokens. Damit bleibt ChatGPT 4.5 eher eine Option für professionelle oder Enterprise-Nutzer mit hohem Budget.

Stärken und Schwächen von ChatGPT 4.5

Vorteile:

  • Deutlich verbesserte Kreativität und Emotionalität
  • Reduzierte Halluzinationsrate, bessere Faktenlage
  • Großes Kontextfenster für komplexe Anfragen

Nachteile:

  • Hohes Preisniveau
  • Längere Antwortzeiten bei aufwendigen Aufgaben
  • Nicht die beste Wahl für Programmierung und Hochleistungs-Mathematik

Fazit: Lohnt sich ChatGPT 4.5?

ChatGPT 4.5 ist ein faszinierendes Modell, das Kreativität und Zuverlässigkeit auf ein neues Level hebt. Es ist perfekt für anspruchsvolle Texterstellungen, emotionale Inhalte und tiefgehende Analysen. Wer Wert auf Geschwindigkeit oder niedrige Kosten legt, wird jedoch vielleicht enttäuscht sein.

Die KI-Zukunft bleibt spannend – besonders mit der Aussicht, dass GPT-5 die o-Serie und die klassische GPT-Reihe vereinen könnte. Bis dahin bleibt ChatGPT 4.5 ein hochwertiges, aber teures Upgrade.

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann empfehle ihn gerne weiter. Wir lesen uns beim nächsten Mal – bis dahin, bleib real!

 

KI News
Vorheriger Beitrag
Amazon stellt Alexa+ vor: Der KI-Assistent der Zukunft?
Nächster Beitrag
DeepSeek R2: Günstiger, effizienter, bahnbrechend

Teile den Beitrag:

KI Unterstützung?

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Rufen Sie direkt an:

Dirk Müller

Buchen Sie eine kostenlose Erstbereatung:

Vereinbaren Sie direkt einen Termin!